Chancengerechtigkeit

Chan­cen­ge­rech­tig­keit an der HU Ber­lin

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin - Unter den Linden 6
Bild: Stefan Klenke

Chancengerechtigkeit bedeutet für die Humboldt-Universität zu Berlin, dass alle ihre Angehörigen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und Migrationsgeschichte, ihrem Geschlecht, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion bzw. Weltanschauung, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer geschlechtlichen Identität oder anderen Merkmalen die gleichen Chancen haben sollen, ihre Potentiale zu entfalten. Ziel der HU ist es, die Sensibilität für Diversität zu stärken, einen diskriminierungsfreien und inklusiven Lehr-, Lern-, Forschungs- und Arbeitsort zu schaffen und die Diversität in der Zusammensetzung ihrer Angehörigen zu fördern. Dementsprechend wird an der HU die Beförderung von Chancengerechtigkeit stets zusammengedacht mit dem Abbau von bestehenden Ungleichheiten, Barrieren und Benachteiligungen und damit gleichermaßen mit der Bekämpfung und Prävention von Diskriminierung und Gewalt.

Das Zentrum Chancengerechtigkeit

Seit 2024 sind das (ehemalige) Büro der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, das Familienbüro, die neu entstandenen Bereiche für Diversität und Antidiskriminierung einerseits sowie der Bereich Antisemitismus andererseits sowie die Geschäftsstelle des Berliner Chancengleichheitsprogramm im Zentrum Chancengerechtigkeitzusammengeführt. Damit sind wichtige Akteur*innen der Antidiskriminierungsarbeit an der HU nun unter einem Dach vereint.

Das Zentrum Chancengerechtigkeit verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der möglichst viele Diversitätsdimensionen in den Blick nimmt. Zugleich berücksichtigt dieser Ansatz sowohl die generellen Prinzipien der Arbeit gegen Diskriminierung als auch die spezifischen Herausforderungen der Arbeit gegen Antisemitismus.

News Chancengerechtigkeit

Anstehende Veranstaltungen

    • 13.03.2025

      13:00 — 15:00 Uhr

      Unter den Linden 6, 10099 Berlin

      Senatssaal

      Events

      In­ter­na­tio­na­ler Frau­en*tag: Frau­en­voll­ver­samm­lung

      
Zur Veranstaltungsseite

Aktuelle Ausschreibungen

    • Aus­schrei­bung: Ca­ro­li­ne von Hum­boldt-Pro­fes­sur 2026

      Die Caroline von Humboldt-Professur 2026 wird im Herbst 2025 erneut vergeben. Vorschläge können bis zum 27. April 2025 eingereicht werden. Ziel der Auszeichnung ist es, hervorragende Professorinnen an der Humboldt-Universität zu Berlin noch sichtbarer zu machen und ihre Arbeit zu unterstützen.

Hinweis zur (Bild-)Sprache

Als Zentrum Chancengerechtigkeit legen wir großen Wert auf eine diskriminierungssensible Sprache in Wort und Bild. Uns ist es wichtig, selbstkritisch mit der (Bild-)Sprache, die wir benutzen, umzugehen. (Bild-)Sprache hat bekanntlich das Potenzial, die Sichtbarkeit und Inklusion von marginalisierten Gruppen zu stärken – aber auch das Gegenteil zu bewirken: Menschen auszuschließen und zu stigmatisieren (intendiert oder nicht). Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem Feedback und kritischen Anregungen dabei, unser Wissen und unsere Sensibilität kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Ansprechpartner*innen